eeks sticky Elbe-Elster MVZ GmbH

Fachbereiche

eek f soeren pest ca psychiatrie 1224 w
Dr. (Univ. Sousse) Haythem Zaghdane
Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Zentrale
T. 03533 489-330
F. 03533 489-3319
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Friedrich-Jage-Straße 3
04910 Elsterwerda
 
20 Behandlungsplätze

Psychiatrische Institutsambulanzen

Über unsere Psychiatrischen Institutsambulanzen in Finsterwalde und Elsterwerda werden v.a. Menschen mit sehr schweren und mit chronischen psychischen Störungen behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die ambulante psychiatrische Nachsorge nach voll- wie teilstationären Behandlungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen der Abteilung ist eine kontinuierliche und umfassende Versorgung unserer Patienten gewährleistet. Ebenso erfolgen kurzfristige Behandlungen bei akuten Krisensituationen sowie psychiatrische Erst- und Verlaufsdiagnostik.

Wir unterstützen in der Vorbereitung und Anbahnung stationärer oder teilstationärer psychiatrischer sowie ambulanter psychotherapeutischer Behandlung. Es stehen neben der fachärztlichen Behandlung auch psychologische Behandlung und komplementäre Therapien zur Verfügung. Wir arbeiten eng mit den wohnortnahen Versorgungsinstitutionen, wie Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst, Kontakt- und Beratungsstellen, zusammen.

In Planung ist der Aufbau einer weiteren Ambulanz in Herzberg.

Die Überweisung zur Psychiatrischen Institutsambulanz („PIA“) erteilen die Hausärzte.

Informationen für Angehörige, Angehörigengruppe

Ist ein Familienmitglied psychisch erkrankt, hat dies oft großen Einfluss auf die Familie. Nicht selten kommen Verunsicherung, Selbstzweifel, Schuld- und Schamgefühle, Ratlosigkeit, Aggressionen und Angst auf. Wir möchten Sie dabei nicht alleine lassen und geben Ihnen Raum zum Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen, Entlastungs- und Unterstützungsangebote. Es besteht die Möglichkeit, sich über rechtliche Aspekte der Betreuung und Pflege zu informieren. Dazu führen wir gemeinsame Gespräche mit unseren Patienten, ihren Angehörigen, Betreuern und Vertrauenspersonen durch. Kommen Sie auf uns zu, falls Sie ein Gespräch mit uns wünschen.

In unserer Angehörigengruppe stehen Ihnen auch kompetente Pflegefachangestellte zur Seite. Zu Fragen oder Anmeldung wenden Sie sich bitte telefonisch an die Station 10 (Tel. 03531 503 -245) oder an die Leitung der Pflege (Tel. 03531 503 -569).

Termin Angehörigengruppe: Jeden ersten Donnerstag des Monats von 18:30 bis 20:00 Uhr.

Betroffenengruppen

Es findet in unserer Klinik eine Gruppe für Betroffene (Menschen mit psychischen Störungen) statt. Hier können Sie sich austauschen, wir stehen Ihnen unterstützend zur Verfügung. Zu Fragen oder Anmeldung wenden Sie sich bitte telefonisch an die Station 10 (Tel. 03531 503 -245) oder an die Leitung der Pflege (Tel. 03531 503 -569).

Termin Betroffenengruppe: Jeden dritten Donnerstag des Monats 16:00 bis 17:30 Uhr.

Kontakte:
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Finsterwalde
Facharzt: Herr Winkler
Ihr Ansprechpartner: Schwester Evelin
Wir bitten um telefonische Terminabstimmung. Die Behandlung erfordert den Überweisungsschein des Hausarztes.

Tel.: 03531 503-310
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch 8.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr
Donnerstag 8.00-12.00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung,
Gedächtnissprechstunde: dienstags 16:00-18:00 Uhr

 
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Elsterwerda
Fachärztin: Frau Dipl.-Med. A Witt
Ihr Ansprechpartner: Schwester Regina
Tel.: 03533 603-413
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag 08.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
Mittwoch 08.00-10.30 Uhr
Freitag nach Vereinbarung

Was ist eine Tagesklinik?

Unsere Tagesklinik bedeutet den Aufenthalt in der Einrichtung montags bis freitags von 07.45 bis 14.45 Uhr. Die tagesklinische Behandlung ermöglicht es Patienten, neben intensiver fachspezifischer Behandlung in ihrem persönlichen Umfeld zu leben. Dort erfahren sie weiterhin die Unterstützung durch ihre Familie und Freunde, werden aber auch mit den Anforderungen und Problemen des Alltags konfrontiert. In der Therapie erarbeitete Veränderungsansätze können sie so nicht nur in der Patientengruppe der Tagesklinik, sondern auch zeitnah in der häuslichen Umgebung erproben und den aktuellen Möglichkeiten und Erfordernissen entsprechend variieren und erweitern.

Für wen ist eine Tagesklinik geeignet?

Unsere Tageskliniken (Standorte in Finsterwalde und Elsterwerda) sind für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet, die mit seelischen Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen belastet sind und für die eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht. Für Patienten nach einem stationären Aufenthalt bietet sie die Möglichkeit der weiteren Belastungssteigerung und die Vorbereitung zur Rückkehr in den Alltag.

Dabei werden folgende Krankheiten oder Störungen behandelt:

  • Depressive Erkrankungen
  • Angsterkrankungen
  • Funktionelle Störungen oder seelische Folgestörungen bei körperlichen Erkrankungen und Schmerzen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Affektive Psychosen (Depression, Manie)
  • Schizophrene Erkrankungen (nicht in der akuten Phase)

Als Patient der Tagesklinik sollten Sie ausreichend motiviert sein, über mehrere Wochen täglich am Behandlungsprogramm teilzunehmen, über eine Unterkunft verfügen und den täglichen Hin- und Rückweg selbst organisieren oder bewältigen können. Bei gegebener medizinischer Indikation organisieren wir für Sie einen Fahrdienst.

Für Menschen, bei denen Suchtprobleme im Vordergrund stehen oder die sich in einer akuten suizidalen Krise befinden, ist unser tagesklinisches Angebot nicht geeignet. Hier verweisen wir auf unser vollstationäres Angebot der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, das Ihnen im Krankenhaus Finsterwalde zur Verfügung steht.

Wie komme ich in die Tagesklinik?

Eine tagesklinische Behandlung erfolgt entweder im Anschluss an einen vollstationären Aufenthalt in einer Klinik oder im Sinne einer eigenständigen Behandlung mit psychotherapeutischem Schwerpunkt. Vor der tagesklinischen Behandlung erfolgt ein informelles Informationsgespräch (Vorgespräch), in welchem Patienten über das tagesklinische Arbeiten informiert werden, die Tagesklinik kennen lernen dürfen und geprüft wird, ob eine derartige Behandlung angebracht ist oder ob andere Hilfsangebote gegenwärtig besser geeignet erscheinen.

Unsere Tagesklinik in Elsterwerda verfügt über 20 Behandlungsplätze. Die Anmeldung erfolgt über das dortige Sekretariat (siehe Kontakte und Öffnungszeiten). Termine werden dabei telefonisch mit Ihnen abgestimmt. Für die tagesklinische Behandlung in Finsterwalde stehen 10 Behandlungsplätze zur Verfügung, welche gegenwärtig noch den Stationen zugeordnet sind. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Psychiatrie in Finsterwalde.

Erforderlich für einen Behandlungsbeginn sind eine Einweisung durch den Hausarzt oder den Facharzt (Nervenarzt, Psychiater), ihre Krankenkarte oder ein entsprechender Krankenversicherungsnachweis, ggf. relevante Vorbefunde.

Das Therapieangebot

Wir bieten Ihnen ein ganzheitliches, ressourcen- und lösungsorientiertes Therapieangebot an. Wir suchen den Kontakt mit Ämtern und Behörden, dem sozialen Umfeld und führen bei Bedarf Gespräche mit allen am Behandlungsprozess Beteiligten durch.

Neben der ärztlichen Aufnahme und durchgehenden Versorgung, der dazugehörigen psychiatrisch-somatischen Diagnostik und falls nötig auch entsprechender medikamentöser Behandlung erwartet Sie in unseren Tageskliniken ein weitgefächertes Therapieangebot.

In therapeutischen Einzel- und v.a. Gruppengesprächen werden Sie angeregt und unterstützt, Ihre problematischen Situationen aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, Zusammenhänge auch mit der eigenen Lebensgeschichte zu verstehen und neue Strategien zu entwickeln. Hilfreich bei diesem Prozess sind auch die angebotenen Komplementärtherapien, wie z.B. Entspannungs- und Bewegungstherapien, Ergotherapie, Maltherapie, rezeptive Musiktherapie, Psychoedukation oder das Training sozialer Kompetenzen. Wir wenden mit Ihnen den Blick auf den Weg zurück in den Alltag. Trainiert werden Alltagskompetenz und -gestaltung, u.a. mit Gedächtnistraining, gemeinsamen Kochen und Backen sowie sozialen Aktivitäten. Sie werden zudem durch unsere Mitarbeiter des Sozialdienstes bei konkreten Schritten beraten und begleitet.

  • Chefarzt Dr. (Univ. Sousse) Haythem Zaghdane
    Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Oberärztin Michaela Wein
    Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Fachbereiche

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.